Zum Abschluss der Picknick-Open-Air-Kino-Reihe am Freitag, 13. Juli, präsentieren das Stadtmarketing Elmshorn und die Volksbank Pinneberg-Elmshorn die deutsche Tragikomödie „Mein Blind Date mit dem Leben“ aus dem Jahr 2017. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Saliya Kahawatte, das 2009 erschienen ist.
Die Presseinformation können Sie hier herunterladen.
Der Film erzählt die wahre Geschichte des Deutsch-Singhalesen Saliya Kahawatte (Kostja Ullmann), der sich in einer deutschen Provinz auf das Abitur vorbereitet und an einer seltenen Augenerkrankung leidet. Nur durch eine sofortige Augenoperation kann ein geringer Teil seines Sehvermögens erhalten bleiben. Trotzdem will Saliya sich durch seine Erkrankung nicht einschränken lassen und setzt sich ehrgeizige Ziele: Nach dem Abitur möchte er seinen Traum einer Ausbildung zum Hotelfachmann verwirklichen. Doch auf seine Bewerbungen erhält er aufgrund seiner Sehbehinderung nur Absagen. Frustriert beschließt Saliya sein eingeschränktes Sehvermögen bei der nächsten Bewerbung zu verschweigen und erhält einen Ausbildungsplatz im Hotel Bayerischer Hof in München. Von nun an setzt er alles daran, seine Sehprobleme zu verbergen und findet in seinem Ausbildungskollegen Max (Jacob Matschenz) einen treuen Verbündeten, der ihm nicht nur beruflich in schwierigen Situationen zur Seite steht. Als Saliya die alleinerziehende Laura (Anna Maria Mühe) kennenlernt, steht er vor ganz neuen Herausforderungen.
Einlass in den Picknick-Kino-Bereich ist ab 20 Uhr. Der Film beginnt gegen 22 Uhr nach Einbruch der Dunkelheit und dauert 111 Minuten.
Vor dem Filmstart haben die Besucher die Möglichkeit zu picknicken, sich zu entspannen und das musikalische Vorprogramm zu genießen.
Eine begrenzte Anzahl an Stühlen, Decken und Regen-Capes sind beim Organisationsteam vor Ort erhältlich. Wer sicher gehen möchte, bringt sein eigenes Equipment mit.
Eine begrenzte Anzahl an Stühlen, Decken und Regen-Capes sind beim Organisationsteam vor Ort erhältlich. Wer sicher gehen will, bringt sein eigenes Equipment mit.
Der Eintritt beträgt 5 Euro pro Person, ermäßigt 3 Euro. Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich.
Der Skulpturengarten als Veranstaltungsort liegt am Torhaus und ist über den Probstendamm erreichbar. Kostenlose Parkplätze finden sich in ausreichender Zahl direkt auf dem angrenzenden Buttermarkt.
Als Gastronomie-Partner wird Jim Coffey die Besucher wieder kulinarisch verwöhnen. Inhaber Jörn Schielzeth bietet neben kalten Wraps und heiß-gefüllten Sandwiches auch karamellisiertes Popcorn an. Dazu gibt es Bier, auch Craftbier, verschiedene Weine von Matthias Gaul, fair gehandelten Kaffee und Softgetränke.
Außerdem haben alle Besucher, die vor 21 Uhr kommen, die Chance, einen von zehn gefüllten Picknick-Körben, gesponsert von Rewe Kim Yannick Ide, zu gewinnen.
Diesen Freitag wird die Musikerin Harbour Violet die Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm auf den Kinoabend einstimmen. Vom 250-Seelen-Dorf über Dublin in die Hamburger Musikszene: Harbour Violets Werdegang liest sich wie ein Roman. Geschichten erzählt sie auch in ihren Songs – reflektierend, nostalgisch, gefühlvoll, aber vor allem direkt aus dem Leben gegriffen.
Inspiriert von Künstlern wie Lianne La Havas, Selah Sue oder Allen Stone verbindet Harbour Violet Soul mit Folk-Elementen zu ihrem ganz eigenen Sound, bei dem man gelegentlich sogar eine Prise Reggae herausschmecken kann.
Wir stellen gerade unser Design um, damit Sie ein schöneres und besseres Erlebnis auf unseren Seiten haben werden. Schauen Sie einfach in ein paar Tagen wieder rein und wir bieten Ihnen neben dem gewohnten Angebot viele weitere Informationen rund um Elmshorn.
Danke für Ihr Verständnis.